Reisen mit Stoma
Reisen mit Stoma kann zunächst herausfordernd erscheinen, doch mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Tipps können Ostomaten unbeschwert unterwegs sein. Moderne Ostomiesysteme, spezialisierte Reisezubehör und detaillierte Planung ermöglichen es, weltweite Abenteuer zu erleben, ohne dass die Stomaversorgung zur Belastung wird.
Vorteile des Reisens mit Stoma
Neue Erfahrungen sammeln
Lebensqualität steigern
Reisen erweitert den Horizont und bietet die Möglichkeit, neue Kulturen und Orte zu entdecken. Trotz eines Stomas können Sie ein aktives und erfülltes Leben führen, indem Sie sich auf die positiven Aspekte des Reisens konzentrieren.
Selbstvertrauen aufbauen
Das erfolgreiche Reisen mit einem Stoma stärkt das Selbstbewusstsein. Durch den Austausch mit anderen Ostomaten in Selbsthilfegruppen oder Online-Communities gewinnen Sie wertvolle Tipps und Unterstützung.
Flexibilität und Freiheit genießen
Mit den richtigen Vorbereitungen und Produkten können Ostomaten flexibel reisen – sei es auf Geschäftsreisen, Familienurlauben oder Abenteuern im Ausland.
Vorbereitung auf die Reise
Ärztliche Beratung und Planung
Vorabgespräch mit dem Arzt
Bevor Sie Ihre Reise antreten, sollten Sie mit Ihrem Arzt oder Ostomiespezialisten sprechen, um sicherzustellen, dass Sie gesundheitlich fit sind und alle notwendigen Maßnahmen getroffen haben.
Reiseapotheke und Dokumentation
- Vorrat an Ostomieversorgung: Packen Sie genügend Ersatzprodukte wie Pouches, Hautbarrieren, Desinfektionsmittel und Zubehör ein.
- Medizinische Unterlagen: Führen Sie einen Ausweis oder eine Bescheinigung mit, in der Ihre Stomaversorgung und eventuelle besondere Bedürfnisse aufgeführt sind.
- Notfallplan: Informieren Sie sich über medizinische Einrichtungen am Reiseziel und notieren Sie sich wichtige Kontaktdaten.
Optimierung des Ostomiesystems für unterwegs
Sicherer Sitz und Schutz
- Ostomiegurte und Stoma-Abdeckungen: Nutzen Sie spezielle Reisezubehörteile, die den sicheren Sitz Ihres Systems gewährleisten, besonders bei sportlichen Aktivitäten.
- Systemwechsel: Planen Sie, Ihr System kurz vor Reisebeginn zu wechseln, um Leckagen und Hautirritationen während der Reise zu vermeiden.
Anpassung der Produktwahl
- Wasserresistente Produkte: Moderne Ostomiesysteme sind oft wasserresistent, sodass Sie auch beim Schwimmen oder bei Regen geschützt sind.
- Diskretion und Komfort: Wählen Sie Systeme, die diskret unter der Kleidung getragen werden können und den Komfort auch auf langen Reisen gewährleisten.
Tipps für das Reisen mit einem Stoma
Praktische Reisetipps
Vorbereitet sein
- Extra-Vorrat: Nehmen Sie immer mehr Versorgungspakete mit, als Sie für die Reise benötigen, um unerwartete Verzögerungen oder Notfälle abdecken zu können.
- Handgepäck: Packen Sie Ihre Ostomieversorgung ins Handgepäck, falls Ihr aufgegebenes Gepäck verloren geht oder sich verspätet.
Umgang mit Sicherheitskontrollen
- Reiseinformation: Viele Ostomaten nutzen eine Reiseinformation oder ein ärztliches Schreiben, das Ihre medizinische Situation erklärt. Dies kann bei Sicherheitskontrollen helfen und unnötige Fragen vermeiden.
- Vorgespräch: Informieren Sie sich vor der Reise über die Richtlinien der Fluggesellschaften und Sicherheitsbehörden, um reibungslose Kontrollen zu gewährleisten.
Umgang mit unterschiedlichen Reisesituationen
Bei Flugreisen
- Verpackung: Lagern Sie Ihre Produkte in leicht zugänglichen Fächern, damit Sie sie bei Bedarf schnell erreichen können.
- Druckveränderungen: Denken Sie daran, vor dem Abflug Ihren Ostomiebeutel zu entleeren, da sich der Luftdruck im Flugzeug ändern kann.
Bei Reisen mit dem Auto
- Notfallkit: Halten Sie ein kleines Notfallkit im Auto bereit, das zusätzliche Ostomieversorgung, Desinfektionsmittel und Ersatzkleidung enthält.
- Regelmäßige Pausen: Planen Sie regelmäßige Pausen ein, um Ihr System zu überprüfen und bei Bedarf zu wechseln.
Ein weiteres Thema, das Menschen mit einem Stoma oft beschäftigt, wenn eine Reise ansteht, ist das Essen.
Wenn Sie bereits Zeit hatten, sich vollständig von Ihrer Operation zu erholen, werden Sie eine gute Vorstellung davon haben, was Ihnen Unbehagen bereiten oder Sie verärgern kann. Dies ist logischerweise von Person zu Person unterschiedlich, aber es ist praktisch, dies zu berücksichtigen.
Vermeiden Sie im Allgemeinen den Verzehr von Lebensmitteln, von denen Sie wissen, dass sie vor und während Ihrer Reise Darmbeschwerden verursachen können. Denken Sie daran, dass Sie nicht immer einen Ort finden werden, der sauber ist und die Möglichkeit bietet, Ihren Darm ständig zu wechseln oder zu entleeren, also konsumieren Sie leichte Produkte, die keine Magenbeschwerden verursachen.
Auf touristischen Reisen ist es üblich, die einheimischen Speisen zu probieren, was prinzipiell kein Problem darstellt, solange diese Lebensmittel keine Veränderung der Darmpassage hervorrufen. Um Überraschungen zu vermeiden, versuchen Sie, wenn möglich, einige Tage lang das Essen an Ihrem Reiseziel zu probieren. Wenn Sie z. B. planen, nach Mexiko zu reisen, versuchen Sie, einige Tage lang mexikanisches Essen zu essen, um zu sehen, ob Sie es gut vertragen.
Es ist ratsam, gut verträgliche Lebensmittel zu essen, aber es kann immer etwas Unerwartetes passieren. Führen Sie immer eine von Ihrem Arzt verordnete Medikamentenmappe mit sich. Sie werden während Ihrer Reise viel ruhiger sein, wenn Sie wissen, dass die Pflege Ihres Stomas jederzeit gewährleistet ist.
Mit einer entzündlichen Darmerkrankung zu leben und ein Stomabeutelträger zu sein, ist kein Hindernis für Sie, Reisen zu exotischen Orten zu unternehmen, die Sie schon immer besuchen wollten, auch wenn das einige ungewollte unvorhergesehene Ereignisse und mehr Planungszeit bedeutet.
Wie kann ich mich auf eine Reise mit einem Stoma vorbereiten?
Vor der Reise sollten Sie mit Ihrem Arzt oder Ostomiespezialisten sprechen, um Ihre Gesundheit zu überprüfen und individuelle Empfehlungen zu erhalten. Packen Sie genügend Ersatzprodukte und medizinische Dokumente ein und erstellen Sie einen Notfallplan für Ihr Reiseziel.
Welche Ostomieversorgung sollte ich im Handgepäck mitführen?
Im Handgepäck sollten Sie mindestens ein oder zwei Ersatzsysteme (Pouches, Hautbarrieren), Desinfektionsmittel, zusätzliche Klebeapplikationen und gegebenenfalls ein ärztliches Schreiben mitführen, das Ihre medizinische Situation erklärt.
Kann ich auch im Wasser schwimmen, wenn ich eine ostomale Versorgung trage?
Ja, moderne ostomale Systeme sind oft wasserresistent und ermöglichen es Ihnen, auch zu schwimmen. Spezielle Ostomieschwimmbekleidung und zusätzliche Schutzvorrichtungen, wie Ostomiegurte, sorgen dafür, dass das System sicher an Ort und Stelle bleibt.
Was muss ich bei Sicherheitskontrollen an Flughäfen beachten?
Es ist hilfreich, ein ärztliches Schreiben oder eine Reiseinformation mitzuführen, die Ihre Ostomieversorgung erklärt. Informieren Sie sich im Voraus über die Richtlinien der Fluggesellschaften und packen Sie Ihre Versorgung in Ihrem Handgepäck, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Welche zusätzlichen Maßnahmen kann ich ergreifen, um während der Reise Leckagen zu vermeiden?
Achten Sie darauf, Ihr System kurz vor der Reise zu wechseln und nutzen Sie Zubehör wie Ostomiegurte oder spezielle Reiseschwimmbekleidung. Planen Sie regelmäßige Pausen ein, um den Zustand Ihres Systems zu überprüfen, und führen Sie immer einen zusätzlichen Vorrat mit, um unvorhergesehene Situationen abzudecken.