Komplikationen bei einem Stoma

Ein Stoma ist eine lebensrettende chirurgische Maßnahme, die vielen Menschen ermöglicht, trotz schwerwiegender Erkrankungen ein aktives Leben zu führen. Allerdings kann das Leben mit einem Stoma auch mit verschiedenen Komplikationen einhergehen. Dieser Artikel erläutert die häufigsten Probleme, die bei einem Stoma auftreten können, sowie deren Ursachen, Symptome und mögliche Behandlungsmethoden.

Häufige Komplikationen bei einem Stoma

Hautprobleme und Irritationen

Peristomale Hautreizungen

  • Ursachen: Feuchtigkeit, wiederholte Entfernung der Klebeapplikation, unzureichende Reinigung oder falsche Anwendung der Hautbarriere.
  • Symptome: Rötung, Juckreiz, Brennen oder schuppende Haut um den Stoma.
  • Behandlung: Verwendung von milden Reinigungsmitteln, regelmäßiger Wechsel der Klebeapplikation, und Anwendung von Schutzcremes oder Barrierefilmen nach Rücksprache mit einem WOCN (Wound, Ostomy, Continence Nurse).

Allergische Reaktionen

  • Ursachen: Empfindlichkeit gegenüber bestimmten Klebstoffen oder Materialien in der Applikation.
  • Symptome: Hautausschlag, Schwellungen oder anhaltende Irritationen.
  • Behandlung: Beratung mit einem Facharzt, um alternative Produkte oder hypoallergene Materialien auszuprobieren.

Leckagen und Dichtigkeit

Unzureichender Klebeverschluss

  • Ursachen: Falsche Anwendung der Hautbarriere, unpassende Produktgröße oder unzureichende Vorbereitung der Haut.
  • Symptome: Feuchtigkeit an der Haut, unangenehmer Geruch, sichtbare Leckage.
  • Behandlung: Ãœberprüfung und Anpassung der Produktgröße, regelmäßige Reinigung und Pflege der Haut, sowie Beratung durch einen Ostomiespezialisten.

Pouch-Leckagen

  • Ursachen: Ãœberfüllung der Tasche, mangelnde Wartung oder falsche Befestigung.
  • Symptome: Unangenehmer Geruch, feuchte Kleidung und Haut, erhöhte Irritation.
  • Behandlung: Regelmäßiges Entleeren der Tasche (etwa wenn sie ein Drittel bis die Hälfte voll ist), Verwendung eines zusätzlichen Pouch-Schutzes (z. B. Ostomiegurte), und Austausch der Produkte gemäß den Empfehlungen.

Mechanische Probleme

Stomaprolaps

  • Definition: Ein Vorfall, bei dem ein Teil des Darms durch das Stoma herausragt.
  • Symptome: Sichtbare Veränderung der Stomagröße, Schmerzen oder Unbehagen, manchmal mit Blutungen.
  • Behandlung: Je nach Schweregrad kann eine nicht-operative Beobachtung oder eine erneute chirurgische Intervention erforderlich sein.

Parastomale Hernie

  • Definition: Eine Hernie, die um das Stoma herum auftritt, wenn Gewebe durch die Bauchwand austritt.
  • Symptome: Schwellung oder Beule um das Stoma, Schmerzen oder Unbehagen, insbesondere bei körperlicher Belastung.
  • Behandlung: In frühen Stadien können spezielle Unterstützungskleidung und Beutel helfen. Bei schweren Fällen ist eine chirurgische Reparatur oft notwendig.

Infektionen

Lokale Infektionen

  • Ursachen: Bakterielle Besiedlung durch Leckagen oder unzureichende Hygiene.
  • Symptome: Rötung, Schwellung, Eiterbildung oder Fieber.
  • Behandlung: Antiseptische Reinigung, ggf. Antibiotikabehandlung nach ärztlicher Verschreibung und intensivere Pflege der peristomalen Haut.

Präventionsmaßnahmen und Tipps

Richtige Anwendung und Pflege

Vorbereitung der Haut

  • Schritt 1: Reinigen Sie die Haut um das Stoma gründlich mit warmem Wasser und einem milden, parfümfreien Reinigungsmittel.
  • Schritt 2: Trocknen Sie die Haut vollständig ab, bevor Sie die Hautbarriere anbringen.
  • Schritt 3: Verwenden Sie ggf. einen Hautschutzfilm oder Puder, um überschüssige Feuchtigkeit zu absorbieren.

Regelmäßiger Wechsel des Ostomiesystems

  • Wechseln Sie Ihre Applikation gemäß den Empfehlungen Ihres Ostomiespezialisten, um Hautreizungen und Leckagen zu vermeiden.

Unterstützung und Fachberatung

Zusammenarbeit mit Fachkräften

  • Ostomiespezialisten und WOCN: Lassen Sie sich regelmäßig von spezialisierten Pflegekräften beraten, um die beste Produktanwendung und Hautpflege zu gewährleisten.
  • Patientenforen: Der Austausch mit anderen Ostomaten kann wertvolle Tipps und emotionale Unterstützung bieten.

Anpassung der Lebensgewohnheiten

Ernährung und Flüssigkeitszufuhr

  • Ernährung: Beobachten Sie, welche Lebensmittel Ihre Ausgabe beeinflussen, und passen Sie Ihre Ernährung entsprechend an.
  • Hydration: Trinken Sie ausreichend Wasser, um den Stoffwechsel zu unterstützen und die Hautgesundheit zu fördern.

Körperliche Aktivität

  • Verwenden Sie zusätzliche Schutzvorrichtungen, wie Ostomiegurte oder spezielle Kleidung, um mechanische Belastungen zu minimieren und die Stabilität des Systems zu gewährleisten.

Vorbeugung ist der Schlüssel zur Stomaversorgung, aber manchmal treten nach einer Stomaoperation Komplikationen auf. Diese können sofort oder spät auftreten. Obwohl wir uns in diesem Artikel auf Spätkomplikationen konzentrieren, erwähnen wir, welche die unmittelbaren sind.

Sofortige Komplikationen sind solche, die in der unmittelbaren postoperativen Zeit auftreten und sind: Ödem, Blutung, Ischämie, Nekrose, Infektion, Stoma-Retraktion, flaches Stoma, Dehiszenz und Eviszeration.

Spätkomplikationen treten in der Regel auf, wenn der ostomierte Patient bereits aus dem Krankenhaus entlassen wurde, daher ist das Wissen über diese Komplikationen ein vorrangiges Thema bei der Aufklärung eines Stomaträgers vor der Entlassung.

Im Folgenden wird jede einzelne von ihnen erklärt:

Prolaps/Eviszeration: Dies ist eine abrupte Exteriorisation eines Darmtraktes durch das Stoma. Es kann durch eine sehr große muskuläre Öffnung im Verhältnis zum Darm verursacht werden, verursacht durch abdominalen Bluthochdruck aufgrund von Husten oder Weinen.

Stenose: Es handelt sich um die Verengung der Stoma-Mündung. Sie ist meist sekundär zu anderen Komplikationen.

Granulom: Es handelt sich um eine peristomale epidermale Vorwölbung, die auf eine anhaltende Hautreizung zurückzuführen ist, die durch nicht rechtzeitig entfernte Nähte oder durch die Verwendung falscher Geräte verursacht wurde.

Retraktion: Hierbei handelt es sich um das Einsinken des Stomas in den Bauchraum aufgrund einer übermäßigen Spannung des Darms.

Latrogene Läsionen: Hierbei handelt es sich in der Regel um Ulzerationen und Dekubitusläsionen, die durch inadäquate oder unsachgemäß verwendete Materialien verursacht werden.  Sie können auch durch unsachgemäße oder mangelhafte Reinigung verursacht werden. Sie müssen Ihr Stoma mit dem für den jeweiligen Fall und die jeweilige Situation geeigneten Gerät pflegen.

Peristomale Dermatitis: Dies ist eine Reizung der Haut um das Stoma herum. Sie kann sofort oder verzögert auftreten und ist die häufigste Komplikation. Daher ist die Hautpflege extrem wichtig, da sie die Lebensqualität des Patienten beeinträchtigt.

Am häufigsten sind Patienten mit einer Ileostomie betroffen, gefolgt von Patienten mit Kolostomie und Urostomie.

Die Kategorien der peristomalen Hautkomplikationen können in fünf Kategorien unterteilt werden:

Chemisch > Es handelt sich um eine Reizung, die durch Hautkontakt mit Stuhl verursacht wird und in der Regel darauf zurückzuführen ist, dass das Gerät nicht gut am Stoma anliegt.
Allergisch > Sie wird durch eine Allergie gegen den Klebstoff des Geräts verursacht. Sie ist selten.
Traumatisch > Es kann durch ein traumatisches Manöver beim Entfernen des Stomabeutels, häufigen Wechsel des Geräts, scheuernde Reinigung beim Entfernen von Stuhl und Cremes, Reiben oder Druck durch schlecht angepasste Geräte verursacht werden. Der Patient hat Juckreiz in diesem Bereich.

Für die meisten peristomalen Hautläsionen gibt es eine Lösung. Allerdings suchen bis zu 80 % der Stomapatienten bei peristomalen Hautkomplikationen keine Hilfe auf.

Es wird empfohlen, einen enterostomalen Therapeuten aufzusuchen, um die Kategorie der Läsion zu identifizieren und die entsprechende Behandlung zu empfehlen, es gibt viele Produkte, die diese Art von Verletzungen zusätzlich zur Pflege Ihres Stomas unter Anleitung der entsprechenden Fachkraft verhindern.

Zusätzlich zu diesen Komplikationen gibt es andere Arten von Situationen, in denen Sie einen Arzt aufsuchen sollten.

More in www.ostomy.org

Comparte este post:

Entdecken Sie die besten Stomaprodukte

Ostomy Products | SIIL Ostomy

Accede a tu cuenta:

Stoma:
Lebensfreude!

Brich Grenzen!